Übersicht zur aktuellen Sicherheitslage
Aktualisiert: 14. März 2022
Gestern habe ich beim stöbern zwei interessante Sites entdeckt, die ich euch im Folgenden Vorstellen möchte.
Vorab sei jedoch erwähnt, dass die Karten lediglich zur Orientierung dienen sollten.
Wir waren beispielsweise 2014 in Brasilien unterwegs und reisten wie die Einheimischen mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Land und fühlten uns zum Großteil sehr sicher. Anzumerken ist jedoch, dass wir damals noch als Paar gereist sind, d.h. ohne Kinder.
Während der 4 wöchigen Reise gab es allerdings 2 Situationen, in denen es brenzlich hätte werden können (Taschendiebe). Mit gesundem Menschenverstand und vorausschauendem Handeln verbrachten wir jedoch 4 wunderschöne Wochen mit einigen landschaftlichen und kulturellen Highlights, von der Tierwelt ganz zu schweigen. Wir würden jederzeit wieder nach Brasilien reisen!
Ich persönlich finde es daher gut zu wissen, welche Risiken es in den einzelnen Ländern gibt. Es sollte jedoch jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm eine Reise in Länder mit erhöhtem Risiko zu gefährlich ist, oder ob man das Wissen nutzt um sich auf die Reise entsprechend vorzubereiten.
Auf Tipps & Grundregeln für die Reise werde ich in einem separaten Blog näher eingehen.
Die RiskMap von ControlRisks
Obwohl die Site zur weltweiten Risikoeinschätzung gilt, bzw. um die Einflüsse von Politischen- und Sicherheitsrisiken auf Unternehmen und deren Geschäfte zu bewerten, finde ich die Weltkarte auch für Weltreisende informativ.
Mit einem Klick auf Riskmap2020 sieht man anhand farblicher Kennzeichnung auf einen Blick welche Länder als unbedenklich eingeschätzt werden und welche Länder man nochmals genauer unter die Lupe nehmen sollte.
Schwerpunktmäßig werden hierbei die Politischen- und Sicherheitsrisiken, für Unternehmen und deren Geschäfte in 5 Kategorien aufgeführt.
Politische Risiken:
Hierzu zählt u.a. die politische Stabilität und Interventionen.
Sicherheitsrisiken:
Hierzu zählen u.a. Militär Konflikte, Aufstände, Terroranschläge, Streiks und Unruhen, Vandalismus, Entführung, Piraterie sowie Gewalttaten, Verbrechen, etc.
Die Travelriskmap von INTERNATIONAL SOS
https://www.travelriskmap.com/#/planner/map/medical
Die Travel Risk Map bietet 3 Ansichten:
- die Weltkarte über medizinischen Risiken
- die Weltkarte über sicherheitsrelevante Risiken
- die Weltkarte über Straßensicherheit